Allgemeine Fragen zu K.R Hair Extensions
Bei allen K.R Hair Extensions handelt es sich um europäisches Remy-Echthaar in Premiumqualität.
Unsere Haare sind frei von jeglichen Silikonen, voll bis in die Spitzen und werden handverlesen verpackt: Die natürliche Schuppenschicht jedes einzelnen Haares verläuft in dieselbe Richtung, sodass sie weder aufrauen noch verfilzen können.
Zudem werden unsere Extensions regelmäßig strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Die Haltbarkeit von Extensions hängt von der Qualität und der Pflege der Haare ab. K.R Hair Extensions aus Remy-Echthaar in Premiumqualität lassen sich in der Regel 4-6-mal hochsetzen.
Um ein natürliches und gesundes Erscheinungsbild zu bewahren, können bei den Extensions – genau wie bei Naturhaar – die Spitzen geschnitten und somit deiner Frisur bei jedem Hochsetzen angepasst werden.
Alle Extensions stellen eine gewisse Belastung für dein Eigenhaar dar. Unter der Verwendung der zu deinem Haar passenden Methode und der Einhaltung unserer Pflegehinweise ist die Belastung jedoch minimal.
Achte darauf, dir die Extensions von geschulten Professionals für Haarverlängerung und -verdichtung einsetzen zu lassen. So stellst du sicher, dass dein Eigenhaar schonend behandelt wird und gesund wachsen kann.
Natürlich. Mit der richtigen Methode und Satztechnik kannst du all deine favourite Hairstyles tragen, ohne dass die Verbindungsstellen sichtbar sind. Nach einer gewissen Tragezeigt müssen die Extensions hochgesetzt werden.
Stylinghinweis: Verwende stets einen Hitzeschutz und achte auf eine maximale Höchsttemperatur von
180 Grad.
Lass dich für den perfekten Farbton am besten von deinem:deiner Hair- Stylist:in beraten.
Für ein natürliches Ergebnis empfehlen wir, mindestens zwei Farbtöne miteinander zu kombinieren.
Je nachdem, wie lang und füllig dein eigenes Haar ist, empfehlen wir unterschiedliche Methoden.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Methode zu dir passt, wende dich an den:die Hair Stylist:in deines Vertrauens.
Sollten deine Extensions ausfallen, wurde meistens das Einsetzen nicht korrekt ausgeführt. Weitere Gründe können auch ungeeignete Pflegeprodukte, Farbbehandlungen der Haare oder ein Sauna-Besuch sein.
Wenn du dir die Extensions in einem Salon einsetzen lassen hast, empfehlen wir dir, dich bei Problemen zunächst an diesen zu wenden.
Tape-Extensions
Bei Tape-Extensions handelt es sich um eine dauerhafte Methode zur Haarverlängerung bzw. -verdichtung, welche einen besonders natürlichen Look kreiert.
Die flachen Tapes werden dabei mittels Klebestreifen im Sandwichverfahren am Eigenhaar befestigt.
Die Tapes sind wiederverwendbar und werden ohne Hitze ins Haar eingearbeitet.
Die Methode wurde so entwickelt, dass sie besonders schonend für das Eigenhaar ist. Die einzelnen Strähnen wiegen zwischen 2-3 Gramm. Dieses Gewicht wird durch die Klebeflächen auf eine komplette Haarsträhne verteilt, wodurch das Eigenhaar nur minimal belastet wird.
Durch die Sandwichmethode wird dein Haar von den Tapes eingebunden und somit beim Föhnen und Stylen zusätzlich geschützt.
Unsere K.R Tape-Extensions eigenen sich grundsätzlich für alle Personen mit glatten oder welligen Haaren.
Gerade bei feinem Eigenhaar lassen sich Tape-Extensions hervorragend einarbeiten: Die schmalen und flachen Verbindungsstellen sind nahezu unsichtbar und passen sich perfekt an die jeweilige Kopfform an.
Wie viele Tape-Extensions du benötigst, hängt von der Länge und Fülle deines Eigenhaares ab. Am besten lässt du dich individuell von deinem:deiner Hair-Stylist:in beraten.
In der Regel empfehlen wir 2-4 Pakete für eine Haarverdichtung sowie 6-8 Pakete für eine Haarverlängerung mit einem natürlich-vollen Finish.
Bei guter Pflege kannst du deine K.R Tape-Extensions in der Regel 4-6 Mal hochsetzen lassen.
Zunächst wird das Haar in Partien geteilt und hochgesteckt, da man bei dieser Methode von unten beginnt: Das erste Tape wird von unten an eine abgeteilte Strähne deiner Haare geklebt, das nächste darüber.
Beim Einarbeiten sollten im Nacken- und Konturbereich die Abstände zwischen den Tapes mindestens zwei Finger breit sein.
Je feiner das Eigenhaar ist, desto tiefer sollten die Tapes gesetzt werden.
Alle 6-8 Wochen solltest du deine Tapes hochsetzen lassen: Zum Entfernen wird das Tape mit einem Lösungsmittel befeuchtet und anschließend vorsichtig von seinem Gegenstück getrennt. Anschließend sollte das Haar gründlich gereinigt und zwei Mal shampooniert werden, um alle Rückstände zu entfernen.
Zum Aufarbeiten wird der alte Tape-Strape gelöst, das Tape gereinigt und ein neuer Tape-Strape angebracht.
Pflege
Bürste deine Haare täglich: Beginne damit, die Spitzen zu entwirren und arbeite dich schrittweise hoch bis zum Ansatz.
Um Haarbruch vorzubeugen, solltest du deine Haare erst föhnen und danach bürsten. Beachte dabei, dass du deine Extensions niemals lufttrocknen lassen solltest – deine Haare müssen immer geföhnt werden, vor allem die Verbindungsstellen.
Wasche deine Haare niemals kopfüber und verwende nur ölfreies Shampoo und Conditioner bei jeder Haarwäsche. Ansonsten können sich die Verbindungsstellen lösen oder verrutschen.
Bürste deine Haare vor dem Schlafen und flechte sie zu einem lockeren Zopf zusammen, um Verfilzungen vorzubeugen.
Ja, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Beim Styling mit Hitze sollten die Geräte nicht zu nah an den Verbindungsstellen verwendet werden und die Hitze nicht über 180 Grad betragen.
Ja, Chlor- und Salzwasser können sowohl deine eigenen Haare als auch die Extensions angreifen. Binde sie deshalb zu einem Dutt, bevor du schwimmen gehst.
Verwende einen UV-Schutz, bevor du deine Extensions der Sonne aussetzt. Wir empfehlen nicht, mit Tapes zu saunieren.